Das OK freut sich auf alle Musikantinnen und Musikanten! Hier geht's zur Anmeldung.
Auch die 92. Veteranentagung vom Sonntag, 21. Juni 2020 in Affoltern am Albis muss aufgrund des Coronavirus leider abgesagt werden. Ein allfälliges Verschiebedatum wird festgelegt, sobald sich die Coronasituation in der Schweiz beruhigt hat und Veranstaltungen ohne Hindernisse und Risiko wieder machbar sind.
Das Konzert mit Mnozil Brass vom 17. April 2020 in der Tonhalle Maag Zürich kann aufgrund der nationalen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nicht am geplanten Datum stattfinden und muss verschoben werden. Die Rabattaktion für ZBV-Mitglieder bleibt bis auf weiteres bestehen.
Yamaha bietet im Sommer eine viertägige Ausbildung zum Leiter / zur Leiterin einer Bläserklasse an. Dies ist die einzige Möglichkeit in der Schweiz, sich in diesem Bereich auszubilden, die Musikhochschulen bieten im Moment nichts in diese Richtung an.
Weitere Infos und Anmeldung gibt es hier.
Laufend werden neue Weisungen und Empfehlungen von Bund und Kanton publiziert. Damit Sie den Überblick behalten können, haben wir die wichtigsten Informationen für Musikvereine und Veranstalter hier für Sie zusammengefasst.
Der Bundesrat hat heute neue Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Die Verbandsleitung des Schweizer Blasmusikverbandes hat sich beim Bund nach Vorgaben erkundigt und sich mit verschiedenen Verbänden und Vereinen über die Situation ausgetauscht.
Der Empfehlung des Schweizerischen Blasmusikverband folgend, empfiehlt auch der Zürcher Blasmusikverband allen Musikvereinen, auf Musikproben und Konzertauftritte jeglicher Art per sofort und bis auf Weiteres zu verzichten, um die Verantwortung gegenüber den Musikantinnen und Musikanten und Konzertbesuchern wahrzunehmen!
Dazu bitten wir die entsprechenden Vorgaben des Bundes, der Kantone und Gemeinden zu beachten und zu berücksichtigen.
Der Bundesrat und das BAG haben im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus Weisungen für Veranstaltungen erlassen, welche sich natürlich auf Konzerte, Unterhaltungen, Verbandsanlässe, etc. auswirken. Der Zürcher Blasmusikverband empfiehlt allen Mitgliedsvereinen des ZBVs, sich an die Weisungen der Behörden ausnahmslos zu halten. Es ist in unser aller Interesse, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und aktiv mitzuwirken.
Nachfolgend geben wir mit Stand 12. März 2020 folgende Informationen des Kantons gerne weiter:
Im Kanton Zürich sind sämtliche öffentliche oder private Veranstaltungen, bei denen sich gleichzeitig mehr als 1000 Personen aufhalten, aktuell und bis auf Weiteres verboten. Damit setzt der Regierungsrat die Massnahmen des Bundesrates um, mit denen die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt werden.
Für Veranstaltungen mit weniger als 1000 Personen sind nach wie vor keine Bewilligungen nötig. Um das Übertragungsrisiko weiter zu verringern, sind jedoch folgende Empfehlungen der Gesundheitsdirektion zu beachten:
Im Sinne von Beurteilungshilfen sind namentlich die nachfolgenden Kriterien zusätzlich massgebend:
Schulen und Unterricht sind nicht mit Veranstaltungen gleichzusetzen. Für Schulveranstaltungen ausserhalb des Unterrichts gelten die Verhaltens- und Hygieneregeln unter «Schützen Sie sich und andere».
Eine öffentliche oder private Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes, in einem definiertem Raum oder Perimeter stattfindendes und geplantes Ereignis, an dem mehrere Personen teilnehmen. Dieses Ereignis hat in aller Regel einen definierten Zweck und eine Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung. Die Organisation des Ereignisses liegt in der Verantwortung eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution.
Die Webseite www.emf2021.ch ist nun online!
Am sofort können sich die Musikvereine zum musikalischen Wettbewerb in verschiedenen Kategorien anmelden. Die Software ist mit den Musikvereinsdaten des SBV verlinkt, um die Anmeldung zu vereinfachen. Dabei können Sie auch die gewünschten Spieltage wählen.
Das OK freut sich auf alle Musikantinnen und Musikanten! Hier geht's zur Anmeldung.
28. März 2020 – Haus des Gastes, Höchenschwand
Der Blasmusikverband Hochrhein wird 100 Jahre alt! Ein guter Grund eines der besten professionellen sinfonischen Blasorchester in Europa an den Hochrhein zu holen! Mit der "Musique Militaire Grand-Ducale Luxembourg", dem grossen Blasorchester der Luxemburger Armee, ist dies gelungen. Mit dem erstmaligen Gastspiel in der Region dürfen sich Musikfreunde auf spannende und erlebnisreiche Musik aus dem Repertoire namhafter Komponisten und Arrangeure freuen.
Aufgrund der beschlossenen Massnahmen durch den Bundesrat im Zusammenhang mit dem Corona-Virus informieren wir Sie, dass die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Jugendmusikverbandes vom Samstag, 14. März 2020, in der Kaserne Bern verschoben werden muss.
Ein neues Durchführungsdatum ist noch offen. Der SJMV istbestrebt, so rasch als möglich ein neues Datum zu definieren und mitzuteilen.
Weitere Infos unter www.jugendmusik.ch/DV2020
Am Samstag, 7. März fand unter der Leitung von Dani Häusler die erste Durchführung des Klarinettenworkshops statt. Sie stand ganz im Zeichen des Musizierens. Die zehn Klarinettistinnen und Klarinettisten probten zu Beginn in kleineren Gruppen und konnten so am Schluss die beiden einstudierten Stücke konzertreif durchspielen.
Der erste ZBV-Newsletter in diesem Jahr ist erschienen und steht in unserem Newsletter-Archiv zum Download bereit! Sie können dort auch alle bisherigen Newsletter downloaden. In der linken Spalte können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Viel Spass beim Lesen!