Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


Jugend und Musik - Newsletter Nr. 2

Musteralbum 1

Die Programmleitung Jugend und Musik informiert in ihrem zweiten Newsletter über die Entwicklungsschritte und die Arbeitsergebnisse der letzten Wochen und Monate.

Die Themen in diesem Newsletter sind:

  • Aktueller Projektstand
  • Anmeldung zur Ausbildung als J+M-Leitende/r
  • Ausbildung von J+M-Leitenden

Sie können den PDF-Newsletter hier herunterladen.

Öffentlicher Kurstag «Musikgeschichte» mit Oliver Waespi

Musteralbum 1

Der ZBV und das Kursleiterteam der Dirigentenkurse freuen sich sehr, für einen Kurstag der momentan laufenden Dirigentenkurse zum Thema Musikgeschichte den Komponisten Oliver Waespi gewonnen zu haben. Am zweiten Adventssonntag wird Waespi mit den Kursteilnehmenden über geschichtliche Aspekte der Musik phantasieren und einen kritischen Blick auf gängige Spartengrenzen werfen.

Weiterlesen ...

Zeitungsbericht über Zürcher Jugendblasorchester u25

Musteralbum 1

«Die Proben erfordern auch viel Kopfarbeit! – Junge Musiker und satter Sound in der Steiner Mehrzweckhalle: Das Jugendblasorchester des Zürcher Blasmusikverbands probt für das Abschlusskonzert der Lagerwoche.»

Hier gibts den ganzen Artikel!

Umfrage «Tgea da tgànt» in Mathon, GR

Musteralbum 1

Eine Heimat für das (rätoromanische) Liedschaffen und ein Ort für den kreativen Rückzug: Das ist das Ziel des Projekts Tgea da tgànt in Mathon. Die Initianten – der Naturpark Beverin und die Kulturfachstelle cultura viamala – möchten das Geburtshaus des Komponisten Tumasch Dolf in einen hochwertigen Probenort verwandeln. Eine Umfrage soll ihnen dabei helfen, das für Chöre, Musikvereine und Bands passende Angebot zu schaffen. Dabei sind sie auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Weiterlesen ...

Dringend gesucht: Mitspieler für Ad-Hoc-Orchester!

Musteralbum 1

Am Samstag 29.10. findet die erste Orchesterprobe des laufenden Dirigentenkurses mit dem Ad-Hoc-Orchester statt. Leider sieht die Besetzung noch nicht allzu gut aus, es werden dringend noch Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht!

Details: Samstag, 29.10.16 von 13 – 17 Uhr am Konservatorium Winterthur

Weiterlesen ...

Die Tambouren wirbelten kräftig

Musteralbum 1

Am Wochenende ging es rhythmisch zu und her in Horgen. 237 Jugendliche nahmen an den Tambouren-Jugendwettspielen des Ostschweizerischen Tambourenverbandes teil. Den Abschluss bildeten ein Umzug durchs Dorf und ein Monsterkonzert.

Die Zürichsee-Zeitung war dabei und hat hier darüber berichtet.

Ranglisten und Fotos gibt es hier.

32. Dirigentenkongress des Schweizer Blasmusikdirigentenverbandes (BDV) in Baden

Musteralbum 1

Am 10. September 2016 hat der Schweizer Blasmusikdirigentenverband im TRAFO in Baden (AG) seinen 32. Dirigentenkongress durchgeführt.

Weiterlesen ...

Jonas Elmiger wird sechzehnter Ostschweizer Solo-Champion

Musteralbum 1

Jonas Elmiger, ein junger Brass Bander aus dem Luzernerland, konnte sich mit seinem Vortrag auf dem Marimbaphon gegen die Konkurrenz durchsetzen und holte den Pokal als sechzehter Ostschweizer Solo-Champion. Ebenfalls in der Finalrunde mit dabei waren die beiden Zürcher Philipp Buri (Bariton, BB Eglisau) und Deborah Schmid (Querflöte, MS Konservatorium Zürich). Letztere erreichte schlussendlich den hervorragenden dritten Rang!

Weiterlesen ...

Flautando – Flöte überall!

Musteralbum 1

Mit dieser Aktion möchten die Organisatoren das wunderbare Instrument Querflöte wieder ins Bewusstsein aller Schweizer bringen!

Sie suchen dich, Querflötenspielerinnen & Querflötenspieler jeden Alters und Niveaus, um am 29. Oktober 2016 um 10.29 Uhr an einem von dir gewählten Ort etwas alleine oder zusammen mit anderen Querflötlern zu spielen. Erzähle deinen Kolleginnen und Kollegen von dieser Aktion!

Weitere Infos findest du unter flautando.ch, den Flyer zur Aktion findest du hier.

Fast 1000 junge Musikerinnen und Musiker messen sich im fairen Wettstreit

Musteralbum 1

Gegen 1000 junge Musikerinnen und Musiker haben sich für den 16. Ostschweizer Solisten- und Ensemble-Wettbewerb vom 10. und 11. September in Sirnach TG eingeschrieben. Mit dieser imposanten Teilnehmerzahl entwickelt sich der OSEW immer mehr zum grössten Nachwuchsmusikwettbewerb der Schweiz.

Weiterlesen ...

©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom