Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


10. Fachtagung Jugend 2025

Nummer
15/25
Status
Buchung möglich
Beginn
24.09.2025, 19:00
Ende
24.09.2025, 22:00
Anmeldeschluss
17.09.2025, 23:59
Leitung
Ressort Jugend ZBV
Zielgruppe
Jugendvertretungen, Präsident*innen, Vorstandsmitglieder Jugendmusikvereine, Nachwuchsverantwortliche Musikvereine, Dirigent*innen, Musikschulleitungen der Musikschulen Kanton Zürich, Interessierte Lehrpersonen / Schulleitungen Volksschulen Kanton ZH
Ort
Musikzentrum Albisgüetli, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich

In Kürze

Die Fachtagung Jugend des Zürcher Blasmusikverbandes rückt Themen und Fragen rund um den musikalischen Nachwuchs in den Mittelpunkt. Geladene Fachpersonen und Gäste, Delegierte der Jugendmusikvereine und interessierte Vertreter der Erwachsenenvereine, sowie Musikschulleitungen und Volksschulvertreter treffen sich zum anregenden Austausch.

Vom Konzept zum Konzert

Die diesjährige Fachtagung Jugend legt den Fokus auf Kinderkonzerte und derer Konzeptionierung. Evi Güdel-Tanner gibt dazu Einblicke in ihr Schaffen. Daneben halten wir Rück- und Ausblick auf den Zürcher Jugendmusiktag und tauschen uns zur Verbandsmitgliedschaft aus.

Referat von Evi Güdel-Tanner über Kinderkonzerte

Evi Güdel-Tanner ist der kreative Kopf hinter dem schweizweit bekannten Detektiv Allegro. Daneben stammen viele weitere Musicals, Lieder, Kammermusikstücke, Jugendmessen und mehrere Werke für Blasorchester aus ihrer Feder. Ein besonderer Schwerpunkt in ihrem Schaffen liegt auf Kinderkonzerten, bzw. Familienkonzerten und Werken für Instrumentenvorstellungen. Mit ihren Werken möchte Evi Güdel-Tanner viele Kinder animieren, ein Instrument zu lernen, um die Begeisterung für Musik leben zu können. (https://tandel-verlag.ch/ueber-uns/)

Evi Güdel-Tanner wird an der Fachtagung Jugend ihre Werke vorstellen und einen Leitfaden für die Durchführung eines Kinderkonzertes präsentieren. Anschliessend gibt es Platz für Austausch und Fragen.

Zürcher Jugendmusiktag

Wir schauen auf den 1. Zürcher Jugendmusiktag im Juni 2025 in Effretikon zurück, holen Feedbacks ein und wagen einen Blick in die Zukunft auf den 2. Zürcher Jugendmusiktag 2027 in Dietlikon.

Verbandsmitgliedschaft ZBV und SJMV

Anlässlich seiner Delegiertenversammlung vom 15. März 2025 stellte der Vorstand des SJMV den Antrag für neue Mitgliedskategorien. Ziel war, die Realität der Jugendmusiklandschaft besser abzubilden und die Konditionen fairer und attrakiver zu gestalten. 

Der ZBV unterstützt die Idee einer vereinfachten Aufnahme von Kleinstensembles und einer Vereinfachung der administrativen Prozesse sehr.

Im Kanton Zürich ist die Veränderung in der Jugendmusiklandschaft deutlich spürbar; teils lösen sich Jugendmusikvereine auf, es wird in Spielgemeinschaften musiziert, regionale Jugendblasorchster werden gegründet oder es werden mehrere Formationen unter dem Dach einer Musikschule geführt. Um mit möglichst allen Jugendformationen in Kontakt zu sein und diese in den Verband aufzunehmen, wird es auch im ZBV Anpassungen im Bereich der Mitgliedschaften benötigen.

Die Delegierten des SJMV lehnten den Antrag zu den neuen Kategorien ab, jedoch ist ein überarbeiteter Antrag in Arbeit. Der ZBV verfolgt diesen Prozess mit grossem Interesse und unterstützt den Vorstand des SJMV. 

An der diesjährigen Fachtagung wird Fabio Küttel, Präsident des SJMV, über den aktuellen Stand informieren.

Weitere Informationen

Datum/Zeit

Mittwoch, 24. September 2025

19.00 Uhr Apéro
19.30 - 22.00 Uhr Fachtagung

Kosten

Kollekte zugunsten Zürcher JBO u25

Anmeldung

Bis spätestens 17. September 2025.

©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom