Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


Musikwissen Basic

Nummer
6/26
Status
Buchung möglich
Beginn
31.03.2026, 19:00
Ende
31.03.2026, 22:00
Anmeldeschluss
21.03.2026, 23:59
Leitung
Damian Elmer
Zielgruppe
alle Musikant*innen, Interessent*innen für Dirigierkurse
Ort
8400 Winterthur
Gebühren
CHF 90.00 pro Person

Kursinhalt:

Tonarten, Vorzeichen, Notenschlüssel, Intervalle und vieles mehr…
Zum Notenlesen gehört viel Musikwissen, aber meistens kommt die Vertiefung etwas zu kurz oder Gelerntes gerät in der Überroutine in Vergessenheit. Doch das Kennen und Kennenlernen der Regeln und Zusammenhänge ist spannend und erleichtern das Üben ernorm.

Der Workshop „Musikwissen Basic“ bietet dir hierzu einen fundierten Einstieg. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Einblicke in zentralen Bereiche, darunter Harmonielehre, Tonsatz, Solfège und Musikanalyse.

Zudem gibt es auch eine Vielzahl an Smartphone-Apps welche dich beim selbstständigen Erarbeiten und Vertiefen und von Musikwissen und beim Üben am Instrument unterstützen. Auch über diese wird ein kurzer Überblick geboten.

Kurszeiten: 

31. März 2026 19:00–22:00 Uhr

Kosten: CHF 90

Mitbringen: Schreibzeug

Damian Elmer

Damian Elmer wurde in Wetzikon ZH geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. Nach dem Schulabschluss begann er ein Musikstudium mit dem Hauptfach Violine, das ihn an renommierte Musikhochschulen in Luzern, Lausanne und Zürich führte. Dort erlangte er sowohl das Lehr- als auch das Konzertdiplom.

Um seine musikalischen und theoretischen Kenntnisse zu vertiefen, nahm Damian Elmer ein Masterstudium in Musiktheorie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) auf. Diese Ausbildung ermöglichte ihm eine umfassende Analyse von Musik und die Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen nicht nur zu verstehen, sondern auch didaktisch zu vermitteln.

Seine fundierten Kenntnisse brachte er unter anderem als Dozent für Musiktheorie am Konservatorium Winterthur ein.

Derzeit ist Damian Elmer bei der Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS) tätig. In dieser spezialisierten Position widmet er sich der Übertragung von Musiknoten in Brailleschrift, eine Aufgabe, die höchste Präzision und ein tiefes Verständnis sowohl der musikalischen Notation als auch der technischen Anforderungen der Brailleschrift erfordert. Mit dieser Arbeit leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zur Barrierefreiheit in der Musikwelt und trägt dazu bei, sehbeeinträchtigten Musikerinnen und Musikern den Zugang zu ihrem künstlerischen Ausdruck zu ermöglichen.

©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom