Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


Vorbereitungskurs für angehende Militärschlagzeuger

Nummer
10/25
Status
Anmeldeschluss vorbei
Beginn
16.08.2025, 10:00
Ende
16.08.2025, 16:00
Anmeldeschluss
19.07.2025, 23:59
Leitung
Flavio Viazzoli, Lukas Rechsteiner
Zielgruppe
Schlagzeuger*innen ab 15 Jahren
Ort
Flaachtalstrasse 15, 8444 Henggart, Mehrzweckraum, 1. UG

Kursinhalt: 

Der Workshop wird in drei Modulen angeboten (es können auch einzelne Module gewählt werden): 

Modul I – "Information"

(Zeit: 10.00–12.00 Uhr) 
Du kannst dir vorstellen, eine Musik-RS zu machen, und/oder willst dich einfach mal über Aufnahmeprüfung und RS informieren? Dann ist Modul I das richtige für dich. 

  • Organisation und Aufgaben der Schweizer Militärmusik 
  • Ausbildung und Aufgaben der Militärmusikangehörigen 
  • Anforderungen fürs Militärspiel 
  • Ablauf & Inhalt der Fachprüfung 
  • Information über Termine der nächsten Rekrutenschulen/Spielprüfungen
  • Rhythmusübungen mit Bewegung 
  • Individuelle Standortbestimmung und Beratung 

Modul II – "Praxis"

(Zeit: 13.00–ca.16.00 Uhr)  
Du hast dich entschieden, eine Musik-RS zu machen, und bist schon daran, dich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten? Im Modul II hast du die Gelegenheit, dein Prüfungsprogramm ein erstes Mal vorzuspielen und den Theorietest zu absolvieren. 

  • Individuelle Standortbestimmung und Beratung 
  • Simulierte Prüfungssituation mit Vorspiel von Selbstwahlstück (soweit möglich) und Blattleseübungsowie Technik & Grooves (modern)
  • Schriftlicher Theorietest & Stoffprogramm für klassische und moderne Perkussion

Modul III – "Hauptprobe"

(Zeit: 13.00–ca.16.00 Uhr)  
Die Aufnahmeprüfung zur Musik-RS steht kurz bevor? Im Modul III hast du die Möglichkeit für eine Hauptprobe in Theorie und Praxis, um deinem Prüfungsprogramm den letzten Schliff zu verpassen. Das Modul III beansprucht pro Teilnehmer*in ca. 30 Minuten. Während der übrigen Zeit können die Teilnehmer*innen wahlweise am Modul II oder (als Zuhörer*innen) am Modul III teilnehmen. 

  • Simulierte Prüfung für Militärspielanwärter*innen der nächst möglichen Fachprüfung mit Vorspiel des definitiven Selbstwahlstücks
  • Blattleseübung und Grundübungen 
  • Förderwirksame Übetipps 

Für die Anmeldung zu den Modulen II und III ist ein absolviertes Modul I Bedingung. Eine gleichzeitige Anmeldung zu den Modulen II und III ist nicht möglich.

Kurszeiten:

Modul 1 10:00–12:00 Uhr
Modul 2+3 13:00–16:00 Uhr

Die Kurskosten werden vom Militär übernommen.

Lukas Rechsteiner
wurde am 01.10.1988 geboren und wuchs in Zuben im ländlichen Thurgau auf. Im Alter von 10 Jahren erhielt er ersten Schlagzeugunterricht und wurde zum Perkussionisten ausgebildet. Nach der Berufslehre als Polymechaniker absolvierte er seinen Militärdienst beim Repräsentationsorchester des Schweizer Armeespiels. Er studierte klassisches Schlagzeug bei Raphael Christen und Erwin Bucher an der Hochschule für Musik in Luzern und bei Klaus Schwärzler, Rainer Seegersund Raphael Christen an der Zürcher Hochschule der Künste. 
2015 schloss er den Master of Arts in Music Performance, 2017 den Master of Arts in Music Pedagogy mit Auszeichnung ab. In der Spielzeit 2013/14 absolvierte er ein Orchesterpraktikum beim Berner Sinfonieorchester. 
Lukas Rechsteiner ist Schlagzeuger der Blasmusikformation FIHUSPA und setzt sich als Gründungsmitglied des Cosmic Percussion Ensembles intensiv mit dem Schlagzeug im kammermusikalischen Bereich auseinander. Als Zuzüger spielt er regelmässig im Sinfonieorchester St. Gallen und dem City Light Symphonie Orchestra. Er unterrichtet Schlagzeug und Perkussion an der Jugendmusikschule Kreuzlingen und der Musikschule Rondo und ist gefragter Leiter für Registerproben. Regelmässige Soloauftritte mit dem Marimbaphon und kammermusikalische Projekte in wechselnden Formationen runden sein musikalisches Schaffen ab. 

Flavio Viazzoli
wurde 1987 geboren. Nach der Matura absolvierte er im März 2008 die Rekrutenschule der Schweizer Militärmusik. Danach begann er sein Studium an der Hochschule Luzern-Musik, wo er im Juni 2014 den Master of Arts in Music im Bereich Jazzschlagzeug erfolgreich abschloss. In Luzern genoss er Unterricht bei Norbert Pfammatter, Marc Halbheer, Dominik Burkhalter, Gerry Hemingway und Erwin Bucher. Seine WKs absolvierte er im Repräsentationsorchester der Schweizer Armee, mit zahlreichen Auftritten an Tattoos im In- und Ausland. Er ist Schlagzeuger bei The Sheiks, Klischée & The Sheiks, Rosenzweig Trio, Gaptones, Fourscape und vielen weiteren Projekten.

 

 

©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom