Kursinhalt:
Parademusikwettbewerbe bilden bei den meisten Musikvereinen einen festen Bestandteil im Vereinsjahr. Zudem wird diese Disziplin auch am bevorstehenden Eidgenössischen Musikfest 2026 in Biel im Zentrum stehen und ein grosser Publikumsmagnet sein.
Besonders effektvoll ist die Spielführung mit dem Tambourmajorstab. Doch der Umgang damit will gelernt sein. In diesem Workshop erhalten Sie das nötige Grundwissen dazu. Am ersten Abend werden die Kursteilnehmenden theoretisch geschult. Am zweiten Termin haben Sie die Gelegenheit, die Spielführung mit unserem Probeorchester praktisch zu trainieren, so dass Sie und Ihr Verein für das Eidgenössische Musikfest wie auch für künftige Anlässe bestens gerüstet sind.
Kurszeiten:
| 02. März 2026 | 19:00–22:00 Uhr (Online) |
| 10. März 2026 | 19:00–22:00 Uhr (Präsenz) |
Kosten: CHF 130
Mitbringen: Tambourmajorstab
Philipp Rutsche
Philipp Rütsche wurde am 9. Dezember 1978 geboren und erhielt im Alter von 10 Jahren seinen ersten Trommelunterricht bei den Stadttambouren Wil. Von 2003 bis 2014 amtete er als Sektionsleiter dieser mit Tambouren und Clairons gemischten Formation. In verschiedenen Instrumentalisten- und Dirigierkursen erlernte er nebst dem Trommeln auch das Handwerk der Blasorchesterdirektion. Seit April 2000 arbeitet Stabsadj Philipp Rütsche als Fachlehrer – verantwortlich für die Ausbildung der Tambouren – im Kompetenzzentrum Militärmusik Aarau. In den Kaderschulen der Militärmusik unterrichtet er die angehenden Wachtmeister und Musikoffiziere im Fach Spielführung.
Seine grosse Leidenschaft gilt nebst dem Trommeln auch der Spielführung sowie der Entwicklung von Hallen- und Rasenshows. In seiner Funktion als Drummajor führt er das Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel bereits seit dem Jahr 2003 an Tattoos und Militärmusikshows im In- und Ausland. Das Orchester präsentiert sich in seiner roten Galauniform und begeisterte bereits ein Millionenpublikum an grossen Musikfestivals in der Schweiz, Kanada, Russland, Deutschland, den Niederlanden, Grossbritannien und Skandinavien. Seine grosse Erfahrung und sein Fachwissen in der Planung und dem Einstudieren von Evolutionen und Musikparaden gibt Philipp Rütsche auch gerne als Gastreferent an zivile Musikformationen weiter.
Philipp Rütsche ist Mitglied der Technischen Kommission des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbands und ist regelmässig als Juror an regionalen und Eidgenössischen Wettspielen im Einsatz.