Kursinhalt:
(Dauer ca. 2 Stunden)
Du kannst dir vorstellen, eine Musik-RS zu machen, und/oder willst dich einfach mal über Aufnahmeprüfung und RS informieren? Dann ist Modul I das richtige für dich.
(Dauer ca. 3 Stunden)
Du hast dich entschieden, eine Musik-RS zu machen, und bist schon daran, dich auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten? Im Modul II hast du die Gelegenheit ein erstes Mal dein Prüfungsprogramm vorzuspielen.
(Dauer ca. 3 Stunden)
Der Termin zur Aufnahmeprüfung ist bekannt, die Prüfung zur Musik-RS steht kurz bevor? Im Modul III hast du die Möglichkeit für eine Hauptprobe, um deinem Prüfungsprogramm den letzten Schliff zu verpassen.
Für die Anmeldung zu den Modulen II und III ist ein absolviertes Modul I Bedingung. Eine gleichzeitige Anmeldung zu den Modulen II und III ist nicht möglich. Modul II kann beliebig oft wiederholt werden.
Kurszeiten:
| Modul 1 | 08:45–10:45 Uhr |
| Modul 2 | 10:45–14:45 Uhr (je nach Anzahl Anmeldungen) |
| Modul 3 | 12:00–18:00 Uhr (je nach Anzahl Anmeldungen) |
Die Kurskosten werden teilweise vom Militär übernommen.
Roman Limacher
Der 1995 geborene Zürcher Oberländer Roman Limacher schloss seine kaufmännische Ausbildung mit Berufsmaturität im öffentlichen Verkehr 2014 ab. Anschliessend war er als Zugchef tätig und für mehrere Jahre im Oberengadin stationiert, bevor er in die Aviatikbranche wechselte. Heute arbeitet Roman als Duty Manager am Flughafen Zürich bei Swissport International AG. Dies in der Funktion eines Schnittstellenkoordinators im Operation Control Center / Airport Steering – dem Herzen des Flughafens Zürich.
Seit rund 18 Jahren spielt Roman Klavier, zu welchem 2008 die Oboe hinzukam. 2011 trat er in die StadtJugendMusik Zürich (SJMUZ) ein. Die Militärmusik Rekrutenschule 16-2 2016 ermöglichte ihm, sein musikalisches Interesse, Wissen und Können zu vertiefen. Es folgte die Offiziersschule und das Abverdienen im Sommer 2017, wo er erfolgreich das Oberstufendirigierdiplom erlangte. Roman war bis zum Erfüllen seiner Dienstpflicht im Februar 2024 Spielführer des WK-Spiels der Mechanisierten Brigade 4 (SO, AG, BL/BS). Aktuell ist Roman Oboist im Musikverein Zürich-Höngg. Dort, wie auch in der StadtJugendMusik Zürich, fungiert er als Vizedirigent. Zusätzlich wirkt er immer wieder an Projekten mit, sei es als Dirigent oder als Oboist. Er engagiert sich als Vorstandsmitglied in den Vorständen des WJMF Zürich (Weltjugendmusikfestival Zürich) sowie des SJMV (Schweizer Jugendmusikverband), wo er sich für die ihm sehr wichtige Förderung des Musiknachwuchses einsetzt. Er leitet in diversen Kantonen Vorbereitungskurse für angehende Militärmusiker:innen, führt leidenschaftlich Workshops für Parademusik durch und ist als Juror an Musikfesten anzutreffen. Seit Januar 2024 ist Roman musikalischer Leiter der Musikgesellschaft Eintracht Windisch und der Juniorband Windissimo im Kanton Aargau.