Das Drumset ist in fast allen Stilen der sogenannten U-Musik zu Hause. Die zwei Wichtigsten, die auch im Blasorchester am Häufigsten anzutreffen sind, heissen Pop und Rock. Doch wie kann man die vermeintlich einfachen Grooves toll spielen? Wie werden die Songs von Profis gestaltet?
Auf diese Fragen und viele mehr gibt Nico Looser im Workshop Pop/Rock-Drumming Antworten. Als Schlagzeuger befasst er sich jeden Tag mit diesem Thema und teilt seine Erfahrungen gerne mit den Kursteilnehmern.
Im Zentrum stehen unter anderem folgende Themen:
Am Kursort stehen max. 10 Drumsets zur Verfügung.
Nico Looser *1962 erhielt als Kind Cello- und Gitarrenunterricht. Das Schlagzeug begeisterte ihn aber schon immer. Mit 11 Jahren fing er an, intensiv Schlagzeug zu spielen. Ein autodidaktisches Studium mit schon sehr früh vielen Bandauftritten folgten. Mit 18 Jahren reiste er nach New York, wo er dann statt der ursprünglich erwarteten 8 Monate, ganze 10 Jahre in den USA verbrachte (1980-1990).
Neben Jobs und irgendwie Geld verdienen, setzte er sein autodidaktisches Studium fort. Es folgten Masterclasses bei Steve Gadd etc. Er spielte unermüdlich in verschiedenen Bands, bis er von der Musik leben konnte. Es folgten Tourneen und Aufnahmen mit Tracy Chapman, Sluka, Scarlet Rivera (Bob Dylan), Spyro Gira etc.. Tourneen in Japan und Europa folgten.
1991 zurück in der Schweiz, es folgten viele Konzerte und Studio-Jobs. Von 1992-2000 unterrichtete er an der ACM (Academy of contemporary Music) in Zürich, immer paralell zu vielen Konzerten/Studio etc.
Seit 2002 ist er Dozent an der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) und an der MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich).
SFr. 130.-
Schlägel & Besen, Schreibzeug
Bis spätestens 6. März 2019.
Danach ist die Anmeldung nur noch direkt via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich (falls noch Plätze verfügbar sind).
Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn sind ohne Kostenfolge, danach sind 50% der Kurskosten zu bezahlen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.