Viele junge Musikantinnen und Musikanten haben am diesjährigen Ostschweizer Solo- und Ensemble-Wettbewerb am Wochenende des 6. und 7. September 2025 in Sirnach (TG) ihr Bestes gegeben. Der Wettbewerb ist von grosser Bedeutung für diese jungen Musiktalente in der Region Ostschweiz sowie darüber hinaus und ein wichtiges musikalisches Ziel, worauf im Musikunterricht hingearbeitet werden kann. Einmal einen Pokal des OSEW in den Händen zu halten, bedeutet den jungen Musizierenden viel.
Dieses Jahr konnte das ehrenamtlich agierende Organisationskomitee rund 350 Teilnehmende in den Solo-Kategorien und zudem einige Dutzend in den Ensembles-Kategorien begrüssen, die in über 50 Kategorien zu ihren Vorträgen antraten. Die international zusammengestellte Jury war überrascht vom hohen Niveau der Teilnehmenden beim «Slow Melody», bei den Solo-Wettbewerben und in den Ensembles. Die Kinder und Jugendlichen durften nach ihren Vorträgen ein konstruktives Feedback mit wichtigen Hinweisen und viel Lob über ihre musikalische Darbietung empfangen, in der Hoffnung, dass alle Teilnehmenden an dieser Erfahrung wachsen werden.
Am Sonntagabend fand schliesslich die Finalrunde der Solistinnen und Solisten statt. Die sechs besten Teilnehmenden durften ihren Vortrag vor einer neu zusammengesetzten Jury erneut aufführen und um den Pokal des Ostschweizer Solo Champions kämpfen. Der Dreitannensaal, in dem dieses Kräftemessen stattfand, war gut gefüllt und die Zuhörer lauschten gespannt den Solos.
Zum Solo-Champion 2025 gekürt wurde schliesslich Emmanuel Landolt (Rickenbach, SZ) für sein «Konzert in F für Fagott» von Franz Danzi. Die Regierungsrätin Ruth Faller Graf hat den Finalisten zum grossartigen Resultat gratuliert und Emmanuel Landolt den Siegerpokal persönlich überreicht. Auf den zweiten Platz der Finalrunde hat es Theo Hoppe (Basel) mit dem Stück «Tchik» von Nicolas Martynciow auf dem Snaredrum geschafft. Florin Mesmer (Andwil,SG) wurde dritter für seinen Vortrag «Fly or Die» von Gilles Roach, vorgetragen auf seiner Bassposaune. Diese drei Jungtalente haben sich mit ihrem aussergewöhnlichen Vortrag für die Solo-Finals des nationalen «Swiss Windband Award» (ehemals «Prix Musique») qualifiziert. Der Verein OSEW hofft, dass man noch viel von diesen Talenten hören wird. Ebenfalls hochstehende Vorträge konnten die anderen beiden Finalisten, nämlich Silvan Zünd (Aadorf, TG) auf dem Snaredrum und der Saxophonist Carl Guy Bartolomeo Weidmann (Oberglatt, ZH), dem Publikum vortragen.
Bedanken will sich der Verein OSEW an dieser Stelle bei allen helfenden Vereinen und Personen, die den Wettbewerb unterstützen und mit ihrer Hilfe den reibungslosen Ablauf garantieren. Nun schaut das OK schon mit Vorfreude auf das nächste Jahr, wo am Samstag, 5. und Sonntag, 6. September 2026 wieder viele musikalische Talente entdeckt werden dürften. Die Anmeldung dafür wird anfangs 2026 starten.
Der spätere Sieger im Solo-Final, Emmanuel Landolt, bei seinem Vortrag im grossen Dreitannen-Saal mit dem Fagott.
Das Sieger-Trio im Solo-Final: Florin Mesmer (3. Platz), Emmanuel Landolt (Sieger) und Theo Hoppe (2. Platz).